Olaf

Latest posts

Neuer Elternbeirat Kita

Auf der Kita-Elternversammlung vom 03. September, wurde unter anderem ein neuer Elternbeirat gewählt.
Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende: Daniela Steinke
2. Vorsitzende: Anni Witzel
3. Kassenwartin: Magda Schmer
4. Schriftführerin: Wencke Haertle

Verschlickung Elbstrand

Der Strand an der offiziellen EU-Badestelle beim Brokdorfer Freibad hinterm Deich verschlickt zusehends. Der Sand hingegen wird immer weniger. Die Vermutung liegt nahe, dass dieses mit den Sand- und Schlickablagerungen vor Brokdorf im Rahmen der Elbvertiefung und den damit veränderten Strömungsverhältnissen zu tun hat.

Wenig Sauerstoff im Dorfteich

Die Wasserqualität im Dorfteich neben nahkauf bereitet immer wieder Probleme. Das Wasser ist auffällig grün und geruchsintensiv. Schon im vergangenen Jahr hat eine starke Bakterienvermehrung zu einem massiven Fischsterben geführt. Die geringe Wassertiefe ist ein Problem, zudem findet im Teich kein natürlicher Wasseraustausch statt.

Neue Spielgeräte KiTa

Die Kinder der KiTa Deichkieker in Brokdorf dürfen sich freuen, denn die Gemeinde hat in neue Spielgeräte investiert. Bei der Montage der Geräte wurde Gemeindearbieter Günther Kleensang tatkräftig von Lohnunternehmer Ole Patzies aus Brokdorf unterstützt.

Achtung Schulstart

In Schleswig-Holstein startet die Schule wieder. 6 Wochen Sommerferien sind vorüber. Für viele Jungen und Mädchen beginnt jetzt der Ernst des Lebens. Sie werden eingeschult. Dieser Umstand bedarf es besonderer Aufmerksamkeit der Autofahrer. Die ABC-Schützen bewegen sich noch nicht sicher im Straßenverkehr!!!

Endlich wieder rutschen

Ab sofort ist die 101m lange Spaßrutsche im Brokdorfer Freibad an Diek wieder in Betrieb. Die Fliesenarbeiten im Auslaufbecken sind endlich abgeschlossen und es darf wieder bedenkenlos gerutscht werden. Das bringt auch bei nicht so gutem Wetter Spaß!!!!

Barrierefreie Haltestellen

Derzeit erfasst das der Nahverkehrsverbund S.-H. alle barrierefreien Haltestellen. Hintergrund ist die Notwendigkeit, den Nahverkehr gemäß UN-Behindertenrechtskonvention barrierefrei zu organisieren. Der Kreis Steinburg beteiligt sich als einer von 10 Kreisen an der Erstellung eines Haltestellenkatasters.