Olaf
Latest posts
Sauna öffnet am 1. Oktober
Ab 01. Oktober 2019 sind die Sauna und der Kraftraum in der Brokdorfer Sporthalle wieder geöffnet. Die Eintrittsgelder und Öffnungszeiten bleiben unverändert aber nicht die Betreuung: Die Brokdorferin Manuela von Thun ist ab der neuen Saison zuständig und freut sich auf viele Gäste.
Neue Tore Feuerwehrgerätehaus
Die Fa. C+E Torbau ersetzt derzeit alle 4 Tore im Feuerwehrgerätehaus. Die alten, maroden Tore müssen moderneren und funktionelleren weichen. Die neuen Tore verfügen über Signalgeber sowie einen elektrischen Antrieb und erleichtern den KameradenInnen wesentlich die Ein- und Ausfahrt mit den Dienstfahrzeugen.
Neuer Elternbeirat Kita Deichkieker
Auf der Kita-Elternversammlung am 11. September wurde unter anderem einer neuer Elterbeirat gewählt.
Dieser setzt sich für die Brokdorfer Kita Deichkieker nun wie folgt zusammen:
Vorsitzende: Daniela Steincke
stellv. Vorsitzende: Joana Bolling
Schriftführerin: Annelie Witzel
Kassenführerin: Magda Schmer
Zünftiges Brokdorfer Oktoberfest
Der Förderverein Fußball der SG Brokdorf/Flethsee hatte zum Oktoberfest geladen und die toll gekleideten Gäste kamen! Das schöne Wetter ergänzte dabei den aufwendig geschmückten Festplatz und sorgte für einen angemessenen Rahmen eines tollen Festes. Der Oldendorfer Musikzug brachte die Gäste gleich zu Beginn in Stimmung.
Oktoberfest 2019
Oktoberfest Förderverein Fußball
Datum: 14. September 2019
Fotos: Hans Gerdes
Tabea Dombrowski verabschiedet
Auf der letzten Gemeinderatssitzung wurde Tabea Dombrowski aus ihrer Mitarbeit in der Gemeinde verabschiedet. Aus privaten Gründen hatte sie ihr Mandat als bürgerliches Mitglied im Ausschuss niedergelegt.
Tolle Atmosphäre am Wechselpunkt EIS
Zum 2. Mal fand am Wochenende der Reebok Ragnar Wattenmeer-Staffellauf von Hamburg nach St. Peter Ording statt und zum 2. Mal war das Brokdorfer Elbe Ice Stadion dabei Wechselpunkt für die 110 teilnehmenden Staffeln.
Altliga-Besuch aus Bad Schandau
Am Wochenende hatte die Altliga des SV Brokdorf wieder einmal Besuch von ihren langjährigen Freunden aus Bad Schandau. Die Gäste aus Sachsen waren am Freitag erstmalig mit dem Zug angereist. Zum Auftakt ging es auf eine gemeinsame Boßeltour entlang des Elbdeiches.
Fischsterben im Dorfteich
Aufmerksame Anwohner haben die toten Fische im Brokdorfer Dorfteich zuerst bemerkt und den ASV sowie die Bürgermeisterin darüber informiert. In einer Gemeinschaftsaktion des Angelsportvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Brokdorfs wurden die Tierkadaver aus dem Wasser entfernt und der Teich mit Frischwasser versorgt und belüftet.
Tote Fische Dorfteich
Tote Fische im Brokdorfer Dorfteich
30. August 2019