Boßeln: Feuerwehr gegen Boßelverein
Heute stand das traditionelle Boßeln zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Brokdorf und dem Brokdorfer Boßelverein an.
Heute stand das traditionelle Boßeln zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Brokdorf und dem Brokdorfer Boßelverein an.
Die Stadt Wilster und das Amt Wilstermarsch hatten zum traditionellen Neujahrsempfang ins neue Rathaus nach Wilster eingeladen. Amtsvorsteher Helmut Sievers und Wilsters Bürgermeister Walter Schulz begrüßten die zahlreichen Gäste.
Der nächste Weltgebetstag kommt von christlichen Frauen aus Surinam (Südamerika). Er wird am Freitag, den 2. März 2018, in Gemeinden auf der ganzen Welt gefeiert, so auch in der Brokdorfer St. Nikolauskirche.
Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags: „Informiert beten – betend handeln“
Am 17. März 2018 wird in Schleswig-Holstein erneut zum Frühjahrsputz aufgerufen und die Gemeinde Brokdorf macht wieder mit.
Wie in den Vorjahren wollen wir gemeinsam dazu beitragen, dass unsere Gemeinde noch schöner und sauberer wird.
Hallenfußball-Juxturnier des Cola Carolus Club in der Sporthalle Brokdorf.
Das Turnier findet schon zum 7.ten Mal statt.
Gespielt wird mit 1 Torwart + 5 Feldspieler, davon mindestens 2 Frauen und maximal 2 aktive männliche Spieler.
Das Startgeld wird komplett in Trophäen umgesetzt.
In unserer Rubrik Eine(r) von uns berichten wir diesmal über Holger Wilde.
Am 01. März 2018 wird zum ersten Mal der Eisstock-Firmencup ausgetragen.
Von 18 Uhr bis 19.45 Uhr haben alle Teams ( 4 bis 5 Personen pro Team) aus verschiedenen Firmen die Möglichkeit, Ihr Können im Eisstockschießen unter Beweis zu stellen und den Firmencup untereinander auszutragen.
Von 18.00-19.45 Uhr sind 8 Eisstockbahnen aufgebaut.
Abrocken bis das Eis schmilzt. Freitags von 18:30 bis 22:00 Uhr kann das Tanzbein bzw. der Schlittschuh geschwungen werden.
Ob jung oder jung geblieben: zu cooler Musik geht es ab auf’s EIS.
Der Eintritt kostet 5 € pro Person.
[www.elbe-ice-stadion.de]
Abrocken bis das Eis schmilzt. Freitags von 18:30 bis 22:00 Uhr kann das Tanzbein bzw. der Schlittschuh geschwungen werden.
Ob jung oder jung geblieben: zu cooler Musik geht es ab auf’s EIS.
Der Eintritt kostet 5 € pro Person.
[www.elbe-ice-stadion.de]